Montag, 5. Juni 2023


Theater

Premiere am 8. November 2022 im Zentraltheater

100 Dinge

Nach dem gleichnamigen Film von Florian David Fitz


Tanz

13. Mai 2022

16 BIT

Tanzproduktion von Paula Rosolen / Haptic Hide über Techno als Kunstform und soziales Phänomen


Theater

17. September 2019

Absolute Giganten

Nach dem Film von Sebastian Schipper


Musik

27. Mai – 2. Juni 2019 in München

aDevantgarde.15

DRUNTER / DRÜBER music festival: made by composers


Theater

21. Januar 2020

Angst essen Seele auf

Nach dem gleichnamigen Film von Rainer Werner Fassbinder


Theater

Uraufführung am 25. Oktober 2021

Ankündigung einer Vorarlberger Theatergruppe in Zeiten der Pandemie

Ein Theaterstück zwischen Bühne und Leinwand von Stefan Kastner


Theater

Eröffnungstage vom 21. bis 24. November 2019

AYSE X Staatstheater


Kultur

Eröffnungswoche

Bayern spielt

vom 29.06. bis 05.07 2021 auf dem Königsplatz


Theater

11. bis 13. März 2022

BERGENTRÜCKUNG

Videoinstallation von Oliver Zahn


Theater

2. April 2019 im Zentraltheater

bruder gier

Ein Rechercheprojekt von Ulf Goerke


Theater

Premiere am 28. September 2021 im Zentraltheater

Clockwork Orange

von Anthony Burgess
aus dem Englischen von Ulrich Blumenbach


Tanz

April 2023

common garden

von Johanna Richter


Theater

Uraufführung am 6. November 2021

Der Schlüssel

Zufall? Verschwörung? Mashup?
von Christiane Mudra


Kabarett

Premiere am 20. September 2022 im Lustspielhaus

Der Teufel, das Mädchen, der Blues und ich

Musik-Kabarett von und mit Stephan Zinner und Peter Pichler


Theater

3. Juni 2019 im Zentraltheater

Die fetten Jahre sind vorbei

nach dem Kinofilm von Hans Weingartner


Theater

Uraufführung am Mittwoch, den 13. Dezember 2017 um 20.00 Uhr im schwere reiter/München

Die Haltestelle

Das 10. Stück von Stefan Kastner


Theater

3. und 4. Mai 2018

Die katastrophale Johanna

Eine Theater-Roadshow von Traummaschine Inc.


Theater

Uraufführung am 21. September 2022

Die Rückkehr der Delphine

Ein Theaterstück mit Film von Stefan Kastner


Vortrag

Im Rahmen der Vortragsreihe »Wo ist die Zukunft geblieben?«

Die Zukunft des Theaters


Musik

16. Oktober 2019

Drei

Komposition für Orgel, E-Gitarre und Schlagzeug von Pierre-Dominique Ponnelle


Theater

Premiere am 28. Oktober 2021 im Theater Viel Lärm um nichts / Pasinger Fabrik

Einfach kompliziert

von Thomas Bernhard


Tanz

München-Premiere am 26. November 2021

fear.less

Ein Tanztheater von Johanna Richter


Ausstellung

15.5. bis 3.10.2022 in St. Paul

Feather Project

von Charwei Tsai im Rahmen des Kooperations-Ausstellungsprojektes »Auf der Suche...«


Literatur

Buchpräsentation

Flugmango

von Stephan Zinner


Theater

15. Januar 2019

Frau F. hat immer noch Angst

Ein Projekt von Emre Akal


Theater

Premiere 22. März 2023

Fräulein Smillas Gespür für Schnee

von Peter Høeg nach dem gleichnamigen Film von Bille August


Theater

Fr., 7. – Di., 11. April 2017

Freischwimmer zu Gast in München

Neues aus Theater, Performance und Live-Art
FAMILY AFFAIRS


Theater

18. Mai 2021 im Zentraltheater

Gegen die Wand

Nach dem Kinofilm von Fatih Akin Bühnenfassung von Armin Petras


Theater

Wiederaufnahme

GERMANIA – Die Trilogie

16.-21. Februar 2016 im Schwere Reiter


Online-Redaktion

Seit 2008

Gil Mehmert

Betreuung der Homepage


Online-Redaktion

2009-2017

Goethe Institut

Betreuung der Online-Redaktion des Goethe-Instituts für die Bereiche Theater, Tanz und Literatur.


Theater

20. September 2019

Hard Drive

Theatraler Crashtest in einem Unfallauto von O-Team


Tanz

18. April bis 1. Mai 2022

HIER=JETZT

Plattform für zeitgenössischen Tanz in München


Tanz

3. bis 16. April 2023

HIER=JETZT 2023

Open Space 1–4


Theater

Uraufführung am 15. Oktober 2020 im Ostpark in Berg am Laim

Hirn der Finsternis

Ein Spiel um Gehen und Vergessen von Traummaschine Inc.


Theater

30. September 2020 im Utopia

Hotel Giesing

Das Viertel bleibt dreckig und die Kunst frei
Ein dunkeldeutsches Singspiel
von Cornel Franz und Markus Lehmann-Horn


Musik

05. – 11. Dezember 2017

Im Freien

Musikfest in memoriam Wilhelm Killmayer


Theater

10. Oktober 2018 im Zentraltheater

IMMER NIE AM MEER

Ein Theaterstück von Bernd Steets nach dem gleichnamigen Film von Antonin Svoboda


Tanz

1. Februar 2019

Je sors de nulle part mais d'un trou obscur

Ich komme von nirgendwo, aber aus einem obskuren Loch Tanzsolo von Taigué Ahmed


Lesung

7. November 2018

Kaffee und Bier

Eine musikalische Lesung


Theater

7. Oktober 2021 im neuen schwere reiter

Karl im All zu Hause

Musiktheater von Caitlin van der Maas


Theater

Uraufführung am 11. Juli 2019 im Münchner Stadtraum

Kein Kläger

NS-Juristen und ihre Nachkriegskarrieren von Christiane Mudra Ein interaktives Game im Stadtraum mit Zeitzeugnissen und Schauspielern


Theater

Uraufführung am 24. Juli 2018

KIDS CARRALDO

Eine Theater Challenge im Olympiapark von Traummaschine Inc.


Theater

Uraufführung am 5. Februar 2016

Korridor

Eine freie Musiktheaterproduktion von Caitlin van der Maas


Theater

11. April 2019 im Theater Blaue Maus

Minetti

von Thomas Bernhard


Theater

Uraufführung am 21. November 2019 im AYSE X Staatstheater

Nur ihr wisst, ob wir es geschafft haben werden!

von Emre Akal


Theater

Premiere am 15. September 2022

Paris, Texas

Nach dem gleichnamigen Film von Wim Wenders


Theater

18. Mai 2023

Rain Man

nach dem Oscar-gekrönten Hollywoodfilm von Dan Gordon


Kabarett

6. Februar 2019 im Lustspielhaus

Raritäten (Seltene Sachan)

von und mit Stephan Zinner


Theater

Uraufführung am 6. Februar 2019 im Kulturzentrum „Einstein Kultur“

record play stop rewind

Eine Tonträger*in Performance von Annette Geller / MOM & Team


Theater

19. September bis 22. November 2020

Requiem für Verschwundene

Eine Hörinstallation für einsam und unbemerkt Verstorbene und für diejenigen, die zukünftig einsam und unbemerkt sterben werden von Gesche Piening


Tanz

13. Februar 2020

SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP

Ein Projekt von und mit Lucy Wilke und Paweł Duduś mit Musik von Kim Twiddle


Theater

31. März 2022 im Zentraltheater

Sein oder Nichtsein

von Nick Whitby nach dem gleichnamigen Film von Ernst Lubitsch


Theater

Uraufführung

SELFIE & ICH

Psychische Erkrankungen, Leistungsgesellschaft und Glücksterror von Christiane Mudra


Theater

17. November 2019

SHOUT OUT LOUD

Eine immersive Theaterinstallation von Karen Breece


Theater

Premiere am 15. September 2020 im Zentraltheater

Sophia, der Tod und ich

von Thees Uhlmann


Theater

Uraufführung am 20. Juni 2021

THE HOLY BITCH PROJECT

Ein Projekt über häusliche, sexualisierte und digitale Gewalt gegen Frauen von Christiane Mudra


Film

Filmpremiere

The Holy Bitch Project (Film)

22. Juni 2022 im Monopol-Kino München


Ausstellung

6. Juni bis 24. November 2019

Und wir sollten schweigen? – Künstlerinnen in St. Paul


Theater

9. November 2021 im Zentraltheater

Unter Verschluss

von Pere Riera aus dem Katalanischen von Philipp Löhle


Ausstellung

13. Oktober 2021

Von Ewigkeit zu Ewigkeit

Neue Video-Installation von Stefan Hunstein in St. Paul München mit Begleitprogramm


Ausstellung

13. bis 21. September 2018

VOR DEM AUFTRITT

Fotografien von Cordula Treml


Tanz

Uraufführung am 4. Mai 2018

WAIGNEDEH / MORGEN

Ein Tanzstück von Taigué Ahmed


Theater

Aktualisierte Wiederaufnahme zum 40. Jahrestag des Oktoberfestattentats

Wir waren nie weg. Die Blaupause

Ein heimattreuer Western von Christiane Mudra


Neuigkeiten

common garden

for you my love!
Tanztheater von Johanna Richter
Am Di 18. und Mi 19. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter
Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.

fear.less
Tanztheater von Johanna Richter
Am Fr 21. und Sa 22. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter
Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.
mehr >

Publikumspreis HIER=JETZT 2023

Am letzten Abend der vier »Open Space«-Abende von »HIER=JETZT«, der Plattform für zeitgenössischen Tanz, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, wurde der Publikumspreis verliehen.
Den Publikumspreis 2023 erhielt
Cola Ho Lok
mehr >

Kulturletter

Gerne informieren wir Sie über alle Veranstaltungen und Projekte, die wir betreuen. Schicken Sie uns hierfür bitte eine Mail an pr@kathrin-schaefer.com.
Für den Newsletterversand speichern wir nur Ihre Mailadresse, ggf. auch Ihren Namen, wenn Sie ihn uns mitteilen. Bitte lesen Sie hierzu auch unser Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Newsletter. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
mehr >

Instagram & & Facebook & Twitter

Natürlich auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/kathrin_schaefer_kulturpr

Facebook:
https://www.facebook.com/kathrin.schafer

und Twitter:
http://twitter.com/kathrinschaefer