Montag, 5. Juni 2023


Theater

Uraufführung

SELFIE & ICH

Psychische Erkrankungen, Leistungsgesellschaft und Glücksterror von Christiane Mudra

Psychische Erkrankungen, Leistungsgesellschaft und Glücksterror
von Christiane Mudra

Uraufführung am Donnerstag, 24. November 2022 um 18.00 Uhr und 19:00 Uhr
Ort: »SELFIE & ICH« wird in vier verschiedenen Privatwohnungen gespielt. Der genaue Treffpunkt in München-Haidhausen wird mit dem Ticketkauf übermittelt.

Weitere Vorstellungen
von Fr, 25. bis So, 27. November sowie von Di, 29. November bis So, 4. Dezember jeweils um 18:00 Uhr und 19:00 Uhr

Bitte achte auf wetterfeste Kleidung für die Fußwege zwischen den vier Wohnungen, die je 5-10 Minuten dauern werden.

Tickets: nur online unter selfieundich.eventbrite.de
Preise: 25€ / erm. 10€ zzgl. Vorverkaufsgebühr

»SELFIE & ICH« basiert auf investigativer Recherche sowie auf Gesprächen mit Menschen, die mit einer psychischen Erkrankung leben und gewährt Einblick in ihre Erfahrungen, Gefühle und Wünsche.
Eine Patientenakte aus den Nachkriegsjahrzehnten veranschaulicht die umkämpften Reformbestrebungen in Deutschlands Psychiatrien sowie Stigmatisierung und Scham im direkten Umfeld der Betroffenen.
Der Abend klärt über psychische Belastungen auf, untersucht Vorurteile wie Berührungsängste und hinterfragt die omnipräsente Bewertung von Individuen anhand ihrer privaten und beruflichen „Performance“.
»SELFIE & ICH« seziert das Spannungsfeld zwischen Schein und Sein und beleuchtet nicht zuletzt die systemische Deformation unserer leistungsorientierten Gesellschaft.


Über »SELFIE & ICH«
Das Publikum bewegt sich in Kleingruppen durch mehrere Wohnungen in Haidhausen, in denen Performer*innen Angststörungen, Burnout, Depression, Magersucht, Schizophrenie und Alkoholabhängigkeit erlebbar machen.

Das intime Setting lässt Vereinsamung und Isolation von Großstadtbewohner*innen hinter den Fassaden der Leistungsgesellschaft erspüren.

Durch Kunstkopf-Aufnahmen, einer wiederentdeckten Hörspieltechnik der 1970er-Jahre, werden interviewbasierte Gedankenströme der Protagonist*innen räumlich in 360° abgebildet: Die Stimmen umkreisen die Zuschauer*innen hautnah und ermöglichen es ihnen, in die Rolle der Ich-Erzähler*innen zu schlüpfen.

Kontrastiert wird dieser Effekt durch O-Töne der Interviewpartner*innen sowie psychoakustische Mittel. Über Sitzflächen oder Gegenstände wird Schall punktuell
auch körperlich übertragen und triggert unwillkürlich eine physische Reaktion der Teilnehmer*innen.




Neuigkeiten

common garden

for you my love!
Tanztheater von Johanna Richter
Am Di 18. und Mi 19. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter
Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.

fear.less
Tanztheater von Johanna Richter
Am Fr 21. und Sa 22. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter
Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.
mehr >

Publikumspreis HIER=JETZT 2023

Am letzten Abend der vier »Open Space«-Abende von »HIER=JETZT«, der Plattform für zeitgenössischen Tanz, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, wurde der Publikumspreis verliehen.
Den Publikumspreis 2023 erhielt
Cola Ho Lok
mehr >

Kulturletter

Gerne informieren wir Sie über alle Veranstaltungen und Projekte, die wir betreuen. Schicken Sie uns hierfür bitte eine Mail an pr@kathrin-schaefer.com.
Für den Newsletterversand speichern wir nur Ihre Mailadresse, ggf. auch Ihren Namen, wenn Sie ihn uns mitteilen. Bitte lesen Sie hierzu auch unser Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Newsletter. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
mehr >

Instagram & & Facebook & Twitter

Natürlich auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/kathrin_schaefer_kulturpr

Facebook:
https://www.facebook.com/kathrin.schafer

und Twitter:
http://twitter.com/kathrinschaefer