Theater
Uraufführung am Mittwoch, den 4. März 2015 um 20.00 Uhr im Schwere Reiter/München
GERMANIA III - Die Heimkehr
Ein Stück von Stefan Kastner
Uraufführung am Mittwoch, den 4. März 2015 um 20.00 Uhr im Schwere Reiter/München
Weitere Vorstellungen: 5.-8. März 2014 um jeweils 20.00 Uhr im Schwere Reiter
Idee/Text/Regie: Stefan Kastner
Dramaturgie: Marie Enzler
Bühne: Irene Edenhofer-Welzl und Thorin Kuhn
Kostüme: Ilona Wittmann
Licht: Igor Belaga, Goran Budimir
Video: Christian Fischer
Photos: Franz Kimmel
Pressearbeit: Kathrin Schäfer
Regieassistenz: Melanie Renz
Bühnenassistenz: Thorin Kuhn
Mit: Gabriele Graf, Judith Huber, Isabel Kott, Michaela May, Sarah-Lavinia Schmidbauer, Susanne Schroeder, Inge Rassaerts; Torsten Frisch, Marcus Herzog, Winfried Hübner, Josef Schmid, Marcus Weishaar, Dominik Wilgenbus, Uli Zentner und dem Müttergesangsverein München
Karten: 17,00 € / ermäßigt 10,00 €
können unter der Ticket-Telefonnummer 0152 / 054 35 609 bestellt werden
oder sind an der Abendkasse zu erhalten.
Online-Reservierung unter www.pathosmuenchen.de/tickets/
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bezirk Oberbayern.
Mit freundlicher Unterstützung von PATHOS München/Schwere Reiter.
In Memoriam Philipp Brammer.
Zum Stück:
Regensburg im 2. Jahrhundert nach Christus. Die Römer müssen ihr Militärlager an der Donau aufgeben, sie fliehen vor dem Ansturm der Markomannen. Diese verheeren auf ihrem Weg nach Rom die Stadt Passau, ermorden mithin eine Kinobesitzerin, ihren Mann und die Belegschaft einer DAK-Filiale. Allein zurück bleibt Marie, die 16-jährige Tochter der Kinobesitzerin, die soeben dort eine kaufmännische Lehre beginnen sollte.
Nach einem kurzen Aufenthalt in der Psychatrie schließt sie sich einem aus Judäa kommenden Haufen von heiligen Hühnern an, den sogenannten Werdenfels-Hühnern, die auf dem Weg in die bayerischen Alpen sind, um sich dort niederzulassen. Doch die Markomannen haben da etwas dagegen!
Stefan Kastner, Jahrgang 1963, studierte Gesang am Richard-Strauss-Konservatorium München. Er arbeitete als Opernsänger u.a. in München, Berlin und Freiburg sowie mit dem Künstlerduo Brunner / Ritz, war als Schauspieler u.a. bei der Münchner Performance-Gruppe »Die Bairishe Geisha« und Andreas Ammer engagiert. Für seine Projekte »Erhabenes Scheitern«, das er 2008 zusammen mit Susanne Schroeder und Judith Huber realisierte, »Isar – Athen« (2008) und »Die Bergsteiger« (2009) erhielt er eine Förderung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. »Die Bergsteiger« wurde zu RODEO MÜNCHEN 2010, dem 1. Tanz- und Theaterfestival der freien Szene, eingeladen. 2010 erhielt er die Optionsförderung für drei Jahre und inszenierte die Uraufführung seiner Stücke »Heraklits letzte Tage« (März 2011), »Im Enddarm der Stadt« (Oktober 2011) und »GERMANIA 1 – Dinkelhofen« (November 2012). Außerdem führte er Regie (»Im weißen Rössl«) bei den Pöckinger Kulturtagen. Im Dezember 2012 war beim Tollwood Winterfestival die Performance »Imbiss« von und mit Judith Huber und Stefan Kastner zu sehen. Im April 2014 setzte er seine Trilogie mit »GERMANIA 2 – Paradiso« fort.