Sonntag, 26. März 2023


Tanz

13. Mai 2022

16 BIT

Tanzproduktion von Paula Rosolen / Haptic Hide über Techno als Kunstform und soziales Phänomen

WiederaufnahmeAm Mi 15. & Do 16. Februar 2023, um jeweils 20:00 Uhr in der Muffathalle (Zellstraße 4, 81667 München)

Premiere fand am 13. Mai 2022 bei der Tanzplattform Rhein-Main in Frankfurt im Mousonturm statt
Die München-Premiere war am 17. Mai 2022 im schwere reiter zu sehen.

Dauer: 60 Minuten
Achtung: In der Vorstellung wird Stroboskoplicht verwendet.

Zum Stück
Mit unzählbaren Beats treibt Techno den Puls globaler Club- und Protestkulturen in die Höhe und wird in der neuen Choreografie von Paula Rosolen zum hypnotischen Motor einer großen Choreografie. Gemeinsam mit sechs Tänzer:innen taucht Rosolen in die Entwicklung dieser einmaligen Musik zwischen Kunst und sozialem Phänomen ab. Hervorgegangen aus einem jahrzehntelangen transatlantischen Kulturaustausch hat Techno marginalisierten Gemeinschaften eine Stimme und eine Ausdrucksform gegeben, wissenschaftliche Experimente angestoßen und durch technologische und kulturelle Revolutionen die Avantgarde beeinflusst. Techno stand als afro-futuristischer Ausdruck für die Schwarze Gemeinschaft in Detroit und für Befreiung und Wiedervereinigung, als die Berliner Mauer fiel. Rosolens Stück folgt den verschiedenen Daseinsformen des Techno, von der unbestimmten DIY-Landschaft der elektronischen Musik der 1980er Jahre bis hin zum weltweit anerkannten Genre der frühen 90er Jahre. Voller Energie und hypnotischer Kraft gibt sich die Performance dem Sog des Techno hin, der die Welt auch jenseits der Tanzfläche verändert hat.


Eine Produktion von Paula Rosolen/Haptic Hide in Koproduktion mit dem Künstlerhaus Mousonturm im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main und CCN-Ballet National de Marseille im Rahmen von accueil studio / Französisches Kulturministerium.

Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

Die Wiederaufnahme von »16BIT« wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Mit freundlicher Unterstützung von Tanzbüro München, Tanztendenz München e.V. und Schwere Reiter Tanz.

Haptic Hide erhält eine mehrjährige Förderung durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und wird unterstützt von Bureau Ritter/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.



Neuigkeiten

common garden

for you my love!
Tanztheater von Johanna Richter
Am Di 18. und Mi 19. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter
Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.

fear.less
Tanztheater von Johanna Richter
Am Fr 21. und Sa 22. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter
Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.
mehr >

Fräulein Smillas Gespür für Schnee

von Peter Høeg
nach dem gleichnamigen Film von Bille August
Premiere am Mittwoch, 22. März 2023 um 20:00 Uhr im Zentraltheater
(Paul-Heyse-Straße 28, 80336 München)
Weitere Vorstellungen am 23., 27., 28. und 29. März 2023 um jeweils 20:00 Uhr
mehr >

HIER=JETZT 2023

Plattform für zeitgenössischen Tanz in München vom 3. bis 16. April 2023
Open Space 1–4 Aufführungen
Von 13. bis 16. April 2023, um 20:00 Uhr (Do–Sa) + 18:00 Uhr (So) im schwere reiter
Der Eintritt ist frei.
Eine "Künstler*innen-für-Künstler*innen-Initiative" von Johanna Richter und Birgitta Trommler
mehr >

Kulturletter

Gerne informieren wir Sie über alle Veranstaltungen und Projekte, die wir betreuen. Schicken Sie uns hierfür bitte eine Mail an pr@kathrin-schaefer.com.
Für den Newsletterversand speichern wir nur Ihre Mailadresse, ggf. auch Ihren Namen, wenn Sie ihn uns mitteilen. Bitte lesen Sie hierzu auch unser Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Newsletter. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
mehr >

Instagram & & Facebook & Twitter

Natürlich auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/kathrin_schaefer_kulturpr

Facebook:
https://www.facebook.com/kathrin.schafer

und Twitter:
http://twitter.com/kathrinschaefer