Donnerstag, 28. März 2024


Online-Redaktion

Juli 2009-Juni 2011

Goethe Institut – Musik

• »Avantgarde im Ruhrtal – die Wittener Tage für neue Kammermusik« von Michael Rebhahn (Juni 2011)

• »Es gibt ein elektronisches Nachtleben jenseits von Berlin« von Hans Nieswandt (Mai 2011)

• »Big Bands und Jazz-Orchester in Deutschland« von Ralf Dombrowski (April 2011)

• »Blasen, Zupfen, Fiedeln – „Jedem Kind ein Instrument“« von Christoph Vratz (April 2011)

• »„Filme hören“ – was die Sinne sich zu sagen haben!« von Patrick Hahn (März 2011)

• »Krux oder Chance? Wie das Internet die Fachgeschäfte für Klassik-CDs auf Trab hält« von Marco Frei (März 2011)

• »Quicklebendige Szene - Orgelland Deutschland von Friedrich Sprondel (März 2011)

• »Irgendetwas mit Musik – Vom Kompositionsstudium zum Klangkünstler« von Martin Hufner (März 2011)

• »The Making Of Geschichte – Ratinger Hof revisited« von Klaus Walter (Februar 2011)

• »Vom Wandern der Beats um die Welt – das Festival Worldtronics« von Markus Schneider (Januar 2011)

• »Zur Blüte des gegenwärtigen Streichquartettschaffens« von Max Nyffeler (November 2010)

• »Bewegung vor der Erstarrung – Der Komponist Helmut Lachenmann wird 75« von Wolfgang Schreiber (November 2010)

• »Hier werden die Maestros von morgen gemacht – Förderung des Dirigenten-Nachwuchs in Deutschland« von Jörg Königsdorf (November 2010)

- »Der Zug der Zeit – Deutschland, vom „Sounding D“-Zug belauscht« von Patrick Hahn (November 2010)

• »Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für Musikvermittlung« von Barbara Stiller (September 2010)

• »Sprungbrett für junge Musiker – Der ARD-Musikwettbewerb in München von Antje Dörfner (September 2010)

• »Vom Sorgenkind zum Klassenprimus? – Die erste Berlin Music Week« von Markus Schneider (September 2010)

• »Darmstadt zwischen Klassenzimmer und Clubkonzert- die Darmstädter Ferienkurse 2010« von Björn Gottstein (August 2010)

• »Das gefährdete Schöne – der Komponist und Dirigent Gustav Mahler von Dr. Christian Strehk (Juli 2010)

• »Klimawandel in der Popmusik« von Thomas Winkler (Juni 2010)

• »Die Bundesliga der Chöre – der achte Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund« von Andreas Bomba (Juni 2010)

• »Visionär und zerrissen – Der romantische Komponist Robert Schumann« von Wolfgang Schreiber (Mai 2010)

• »Die Musik des Jahrhunderts – in Köln ist MusikTriennale« von Thomas Hahn (Mai 2010)

- »Komponistinnen in Deutschland gestern und heute« von Dagmar Penzlin (Mai 2010)

- »Der Deutscher Musikwettbewerb« von Mathias Nofze (April 2010)

- »Das Musikprogramm bei der RUHR 2010« von Michael Struck-Schloen (April 2010)

- »Das Ende der Popmusik?« von Thomas Winkler (März 2010)

- »Etablieren und Erneuern - Das Berliner Festival Ultraschall« von Björn Gottstein (März 2010)

- »Mozart reloaded - wie die deutsche Klassik-Szene ihre Zukunft sichert« von Frederik Hanssen (Februar 2010)

•»Berghain – zwischen Techno-Exzessen und staatlich subventionierter Clubkultur« von Heiko Hoffmann (Dezember 2009)

•»Der gewandelte Dirigent – das Verhältnis zwischen Orchestern und ihren Leitern« von Wolfgang Schreiber (Dezember 2009)

•»Donaueschinger Musiktage – the next Generation« von Max Nyffeler (November 2009)

- »Global Play der Individualisten – das Musikprojekt „into…”« von Margarete Zander (November 2009)

- »Zwischen innovativen Ideen und Banalisierung – Konzerte für junge Zielgruppen« Christoph Vratz (November 2009)
 
• »Von der Leitmesse zum Kongress-Marathon – schillernde Musikmessen-Vielfalt im Jahr 2010« von Ralf Niemczyk (November 2009)

• »Zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy – Leipzig als Mittelpunkt der Musikwelt« von Wolfgang Schreiber (Oktober 2009)

• »Popförderung 2.0 – die hohe Kunst der Subventionsmusik« Ralf Niemczyk (August 2009)

• »Ensembles finden ein Zuhause – Residenzen an deutschen Konzerthäusern« von Christoph Vratz (August 2009)

• »Aus dem Bauch heraus – was ist spezifisch deutsch in der Musik?« von Wolfgang Schreiber (August 2009)

• »Die Situation der Berliner Opernhäuser – eine dramatische Inszenierung« von Ulrich Pollmann (August 2009)


Neuigkeiten

Kulturletter

Gerne informieren wir Sie über alle Veranstaltungen und Projekte, die wir betreuen. Schicken Sie uns hierfür bitte eine Mail an pr@kathrin-schaefer.com.
Für den Newsletterversand speichern wir nur Ihre Mailadresse, ggf. auch Ihren Namen, wenn Sie ihn uns mitteilen. Bitte lesen Sie hierzu auch unser Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Newsletter. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
mehr >

Instagram & Facebook & Twitter

Natürlich auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/kathrin_schaefer_kulturpr

Facebook:
https://www.facebook.com/kathrin.schafer

und Twitter:
http://twitter.com/kathrinschaefer