Theater
Uraufführung 28. Juni 2024
Sei uns sicher
Theaterparcours von Gesche Piening
Uraufführung
Freitag, 28. Juni 2024 ab 15.30 Uhr
Samstag, 29. Juni 2024 ab 15.30 Uhr
im ZIRKA (Dachauer Str. 110 c, 80636 München)
Der Parcours startet ab 15.30 Uhr alle 10 Minuten.
Ein Parcours dauert von Start bis zum Ende 60 Minuten.
Bitte achten Sie beim Ticketkauf auf die Startzeit Ihres Parcours und seien Sie rechtzeitig vor Ort.
Sollten Sie Ihren Slot verpassen, können Sie diesen nicht umbuchen und Ihr Ticket verfällt.
Karten: 6€ - 10€ - 20€ - 30€
Der Vorverkauf startet am 1. Juni 2024:
t.rausgegangen.de/tickets/shop/hochx-theater-und-live-art=sei+uns+sicher
Mitwirkende
Konzept, Text und Regie: Gesche Piening
Musikalische Leitung: Michael Emanuel Bauer
Dramaturgie: Katja Huber
Schauspiel: Michael Kranz
Komposition: Michael Emanuel Bauer, Mathis Nitschke, Patrick Schimanski, Hannes Strobl
Musiker: Anno Kesting, Caio de Azevedo
Raum: Gabi Blum, Klaus Dietl, Stephanie Müller
Duft und Geruch: Jan Fockenbrock
Audio: Dennis Schmidt
Video: Lionel Dante Dzaack
Licht: Wolfgang Wiefarn
Grafik: Jeannette Kummer
Presse: Kathrin Schäfer KulturPR
Produktion: Elsa Büsing
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk / Bayern 2 und dem HochX.
Mit freundlicher Unterstützung vom Zirka.
Gesche Piening
ist eine Theater-, Radio- und Kunstschaffende, die in ihren künstlerischen Arbeiten gemeinsam mit ihren interdisziplinären Teams immer wieder neue Ästhetiken und Arbeitsweisen erforscht. Ihre Theater- und Radioarbeiten sind bundesweit in diversen Theaterhäusern und auf Festivals zu sehen und überschreiten die Grenzen zwischen Theater, Literatur, Bildender Kunst und Hörfunk.
Piening setzt sich in ihren Arbeiten stets mit aktuellen gesellschaftspolitischen und sozialen Fragestellungen auseinander und verarbeitet diese in collagenhaft montierten Texten für die Bühne und fürs Radio.
Für ihre Arbeit wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Ödön von Horváth-Preis – zuletzt erhielt 2023 mit dem „Hörspiel des Monats“ der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und 2022 mit dem „Münchner Sozial Courage Medienpreis“. 2021 war sie eine der drei Finalist*innen für den „Hörspielpreis der Kriegsblinden“ und 2020 auf der Shortlist des großen „Deutschen Hörspielpreis der ARD“.
Gesche Piening lebt und arbeitet in München.
Aktuelle Arbeiten:
"Wie viele Tage hat das Leben" (Produktion: BR / DLF Kultur)
"Wes Alltag Antwort gäb" (Produktion: BR / DLF Kultur)
Vorschau 2024:
"Die Könige spielen die anderen", Ursendung auf DLF Kultur am 17. November 2024 auf DLF Kultur.
"Sei uns unser sicher sicher", Ursendung AUF BR, Bayern 2, Ende 2024.
Weitere Informationen unter:
www.geschepiening.de
Zum Stück
Sicherheitshalber betrachte ich mein Sicherheitsempfinden als subjektiv und mein Unsicherheitsempfinden als objektiv. So bleibe ich wachsam und tendenziell misstrauisch. Das ist gut. Diese Strategie sichert mir eine gewisse Ruhe gegenüber meiner Unruhe. Sicherheit kostet, aber ich bin bereit zu zahlen.
Die Angst vorm Wolf mag durch die vorm Einbrecher oder Nachbarstaat ersetzt worden sein, Warnrufe und Keule durch Alarmanlage und Drohne. Seit Beginn der Menschheitsgeschichte lässt sich immer wieder feststellen: Die Welt – und damit unser Leben – wird unsicherer
In einem allen Sicherheitsvorkehrungen der Stunde gerecht werdenden Parcours konfrontiert Sie in »Sei uns sicher« mit der veränderten Sicherheits- und Risikowahrnehmung des 21. Jahrhunderts und wird Ihrem Bedürfnis nach Schutzräumen und in sich geschlossenen Gedankengebäuden 150prozentig gerecht. Setzen Sie sich im risikofreien Ambiente von sechs Panikräumen mit gemachten und gewachsenen Ängsten auseinander und rüsten Sie sich für die Schutz- und Sicherheitsbedürfnisse unserer Zeit.
Es wäre so viel einfacher, wenn Gefahren jucken würden. Dann wäre man immer vorgewarnt und müsste sich nicht unausgesetzt fragen, ob akut Gefahr bestehen könnte. – Aber wer sagt mir, dass es mich dann nicht unausgesetzt und immer jucken würde?