Montag, 5. Juni 2023


Vortragsreihe

Von Februar bis Juni 2016

Wo ist die Zukunft geblieben?

Eine Vortragsreihe der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

In der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (Max-Joseph-Platz 3, 80539 München)
jeweils um 19.00 Uhr.

Eine Vortragsreihe mit Karl Heinz Bohrer, Hans Ulrich Gumbrecht, Eva Horn, Konrad Paul Liessmann, Niklas Maak, Ijoma Mangold, Christoph Menke, Peter Michalzik, Manfred Trojahn und Harald Welzer.

Eintritt: frei
Platzzahl begrenzt, Platzkarten werden ausgegeben.
Nicht barrierefrei

Gefördert durch die Friedrich-Baur-Stiftung.

Termine und Referenten:

Am Dienstag, den 2. Februar 2016
Vor dem Überholen empfiehlt sich ein Blick in den Rückspiegel
Über die Literatur als Medium des Gedächtnisses und der Gegenwartswahrnehmung
Vortrag: Ijoma Mangold
Einführung: Michael Krüger, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Am Donnerstag, den 18. Februar 2016
Die Zukunft des Theaters
Vortrag: Peter Michalzik
Begrüßung: Dieter Dorn

Am Donnerstag, den 17. März 2016
Jetzt, jetzt, jetzt ...
Versuch über die Hitze des Augenblicks
Vortrag: Manfred Trojahn (Komponist, Dirigent und Essayist)
Begrüßung: Michael Krüger, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Am Dienstag, den 5. April 2016
Kein Gott, aber er kommt
Zukunft als säkularisierte Heilserwartung
Vortrag: Konrad Paul Liessmann (Philosoph, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist)

Am Donnerstag, den 14. April 2016
Kurze Geschichte der Zukünfte - als Menschheitsdämmerung.
Karl Marx, Martin Heidegger und das Anthropozän
Vortrag: Hans Ulrich Gumbrecht (Romanist, Literaturwissenschaftler und Literaturhistoriker)
Begrüßung: Michael Krüger, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Am Freitag, den 22. April 2016
Ein neuer Geist.
Zur Kritik der Gewohnheit
Vortrag: Christoph Menke (Philosoph und Germanist)
Begrüßung: Michael Krüger, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Am Montag, den 9. Mai 2016
Montaigne wußte nur was von Gegenwart
Vortrag: Karl Heinz Bohrer (Literaturtheoretiker und Publizist)
Einführung: Michael Krüger, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Am Donnerstag, den 2. Juni 2016
Deutschland als Zukunft von gestern
Vortrag: Harald Welzer (Soziologe und Sozialpsychologe)
Einführung: Michael Krüger, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Am Donnerstag, den 9. Juni 2016
Zukunft als Katastrophe
Vortrag: Eva Horn (Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und Universitätsprofessorin)

Am Donnerstag, den 16. Juni 2016
Die Rückkehr des Futuristen
Vortrag: Niklas Maak (Journalist und Architekturkritiker)



Neuigkeiten

common garden

for you my love!
Tanztheater von Johanna Richter
Am Di 18. und Mi 19. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter
Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.

fear.less
Tanztheater von Johanna Richter
Am Fr 21. und Sa 22. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter
Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.
mehr >

Publikumspreis HIER=JETZT 2023

Am letzten Abend der vier »Open Space«-Abende von »HIER=JETZT«, der Plattform für zeitgenössischen Tanz, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, wurde der Publikumspreis verliehen.
Den Publikumspreis 2023 erhielt
Cola Ho Lok
mehr >

Kulturletter

Gerne informieren wir Sie über alle Veranstaltungen und Projekte, die wir betreuen. Schicken Sie uns hierfür bitte eine Mail an pr@kathrin-schaefer.com.
Für den Newsletterversand speichern wir nur Ihre Mailadresse, ggf. auch Ihren Namen, wenn Sie ihn uns mitteilen. Bitte lesen Sie hierzu auch unser Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Newsletter. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
mehr >

Instagram & & Facebook & Twitter

Natürlich auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/kathrin_schaefer_kulturpr

Facebook:
https://www.facebook.com/kathrin.schafer

und Twitter:
http://twitter.com/kathrinschaefer