Montag, 5. Juni 2023


Kultur

7. – 23. Juli 2017

UTOPIA TOOLBOX Container

Ein temporäres ’Ministerium’ für Zukunftsträume und Utopien

07.–14. Juli: Ludwig-Maximilian-Universität, Geschwister Scholl Platz
14.–23. Juli: St. Markus, Gabelsbergerstr. 6

Ein Projekt von UTOPIA TOOLBOX (initiiert von Juliane Stiegele) in Zusammenarbeit mit St. Markus, München, der Evangelischen Stadtakademie München und der Kunstpastoral der Erzdiözese München|Freising in St. Paul.

Zum detaillierten Programm

Alle Infos auch auf www.utopiatoolbox-muenchen.de

Es gibt für alle Belange des täglichen Lebens ein Amt, eine Behörde, eine Institution, aber keinen Ort, wohin man sich mit seinen Visionen und Ideen für die Zukunft wenden könnte.
Wir richten deshalb für zwei Wochen ein ‘Ministerium für Zukunftsträume und Utopien’ ein. An zwei Standorten fragen wir jeweils eine Woche lang zufällig vorbeikommende Passanten und Besucher:

Was willst du wirklich?

Wie wollen wir eigentlich in Zukunft leben – individuell, gesellschaftlich, global?
Und: Was kannst du am heutigen Tag noch tun, um deiner Idee den ersten Schritt näher zu kommen?
Wir sammeln alle Zukunftsträume, ob klein oder ganz groß, und dokumentieren sie zur Veröffentlichung.

Darüber hinaus werden täglich um den Container herum zukunftsrelevante Themen behandelt. In Aktionen, Vorträgen und Werkstattgesprächen tragen Spezialisten wie auch Experten des Alltags ihre Erfahrungen bei. Passanten sind zur spontanen Beteiligung eingeladen. Wir erarbeiten Werkzeuge für die Gestaltung der Zukunft, die jeder Besucher als Ermutigung in sein eigenes Leben mitnehmen kann.

Weitere spontane Kunstaktionen finden an verschiedenen Orten des Stadtgebietes statt.

In unregelmäßigen Abständen werden gute Ideen für die Gestaltung der Zukunft vom Container aus mit dem Megaphon direkt an die Stadtgesellschaft weiter gegeben.

Das Kirchenschiff von St. Markus verwandelt sich eine Woche lang zum gesellschaftlichen Forschungsraum. Die im Container aufkeimenden Ideen können hier ganz direkt weiterentwickelt werden. Es finden
‚Werkzeugtage’ zu gesellschaftlich brisanten Themen wie ‚Arbeit’ oder ‚Mut’ statt, besondere Predigten mit utopischem Potential, zukunftsrelevante Filme werden gezeigt und diskutiert u.a.m.

Die Ergebnisse des Projektes werden in einer DVD zusammengefasst. Sie stehen allen Teilnehmern und der Öffentlichkeit zur Verfügung und werden gezielt Verantwortungsträgern verschiedener gesellschaftlicher Bereiche nahegelegt.
Im Anschluss an das Projekt verwirklichen wir im Verlauf eines Jahres ein ausgewähltes Vorhaben, das ein Besucher während der Interviews im Container vorgeschlagen hat, in Zusammenarbeit aller Kooperationspartner.

UTOPIA TOOLBOX – Werkzeuge für die Arbeit an der Zukunft Eine Anstiftung zur radikalen Kreativität.

UTOPIA TOOLBOX
www.utopiatoolbox-muenchen.de
www.utopiatoolbox.org



Neuigkeiten

common garden

for you my love!
Tanztheater von Johanna Richter
Am Di 18. und Mi 19. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter
Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.

fear.less
Tanztheater von Johanna Richter
Am Fr 21. und Sa 22. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter
Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.
mehr >

Publikumspreis HIER=JETZT 2023

Am letzten Abend der vier »Open Space«-Abende von »HIER=JETZT«, der Plattform für zeitgenössischen Tanz, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, wurde der Publikumspreis verliehen.
Den Publikumspreis 2023 erhielt
Cola Ho Lok
mehr >

Kulturletter

Gerne informieren wir Sie über alle Veranstaltungen und Projekte, die wir betreuen. Schicken Sie uns hierfür bitte eine Mail an pr@kathrin-schaefer.com.
Für den Newsletterversand speichern wir nur Ihre Mailadresse, ggf. auch Ihren Namen, wenn Sie ihn uns mitteilen. Bitte lesen Sie hierzu auch unser Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Newsletter. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
mehr >

Instagram & & Facebook & Twitter

Natürlich auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/kathrin_schaefer_kulturpr

Facebook:
https://www.facebook.com/kathrin.schafer

und Twitter:
http://twitter.com/kathrinschaefer