Mittwoch, 30. April 2025


Literatur

Stephan Zinner liest …

Zu Gast: Markus H. Rosenmüller

Am Samstag, den 20. Februar 2010, um 19.00 Uhr im Ken Shin Kai Aikido Dojo – eine Mattenlesung
(Ken Shin Kai Aikido Dojo, Erich Sämmer, Paul-Heyse-Str. 21/RGB, 80336 München) 

Jede Menge Bier und Brotzeit gibt’s auch.
Kartenreservierung: 089 - 4570 9362  (auf Anrufbeantworter)
Eintritt: 12,00 €

Stephan Zinner, geboren 1974 in Trostberg/Oberbayern, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er spielte bereits während seiner Ausbildung an der Schauspielschule Ruth von Zerboni in München an den Münchner Kammerspielen und am Theater 44 in München. 1997 erhielt er den Lore-Bronner-Preis für Darstellende Kunst. Von 1998 bis 2001 war er Ensemblemitglied am Salzburger Landestheater. Von dort ging er an die Münchner Kammerspiele, wo er bis 2006 im Ensemble blieb. Seitdem ist er als Schauspieler, Musiker und Kabarettist freischaffend tätig. 2005 moderierte er die „Da Capo“-Tour zum 50-jährigen Bühnenjubiläum von Mario Adorf.Neben seiner Theaterarbeit wirkt Stephan Zinner bei vielen Film- und Fernsehproduktionen mit, u.a. in „Mogadischu“ von Roland Suso Richter und dem mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichneten Film „Shoppen“ von Ralf Westhoff. Für Marcus H. Rosenmüller stand er sowohl in „Beste Zeit“ als auch in „Räuber Kneissl“ vor der Kamera.Von 2006 bis 2009 spielte er beim Politiker-Derblecken auf dem Nockherberg den "Söder".Er entwickelte die Reihe „Zinner und Gäste“, bei der er mit Gästen wie Miroslav Nemec, Stefan Betz und Marcus H. Rosenmüller eigene und andere Literatur vorstellt. Im Januar 2010 kehrte er nach seinen beiden Kabarett-Programmen „Zinner tanzt“ (2006) und „Auf großer Fahrt“ (2008) mit seinem neuen Programm „Family Business“ wieder auf die Kabarett-Bühne zurück.

Marcus H. Rosenmüller, 1973 in Tegernsee geboren, studierte nach dem Abitur an der HFF München. Bereits während seiner Lehrjahre erntete er mit seinen Kurzfilmen „Hotel Deepa“, „Kümmel und Korn“, „Nur Schreiner machen Frauen glücklich“ großen Zuspruch, sein Studium schloss er auch sehr erfolgreich ab. Mit seinem Kinofilm „Wer früher stirbt ist länger tot“, zu dem er in Kooperation mit Christian Lerch auch das Drehbuch geschrieben hat, gelang ihm schließlich der große Durchbruch. Der Film war nicht nur ein Erfolg an den deutschen Kinokassen, sondern gewann zahlreiche renommierte Preise, darunter den Förderpreis Deutscher Film, den Deutschen Filmpreis in der Kategorie "Beste Regie" sowie den Bayerischen Filmpreis in der Kategorie "Beste Nachwuchsregie".Neben vielen Film- und Fernsehproduktionen inszeniert Marcus H. Rosenmüller auch immer wieder Theaterstücke an verschiedenen Bühnen.
Weitere Kinofilme von Marcus H. Rosenmüller:  „Schwere Jungs“, „Beste Zeit“, „Beste Gegend“, „Räuber Kneißl“, „Perlmutterfarbe“.



Neuigkeiten

Kulturletter

Gerne informieren wir Sie über alle Veranstaltungen und Projekte, die wir betreuen. Schicken Sie uns hierfür bitte eine Mail an pr@kathrin-schaefer.com.
Für den Newsletterversand speichern wir nur Ihre Mailadresse, ggf. auch Ihren Namen, wenn Sie ihn uns mitteilen. Bitte lesen Sie hierzu auch unser Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Newsletter. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
mehr >

Instagram & Facebook & Twitter

Natürlich auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/kathrin_schaefer_kulturpr

Facebook:
https://www.facebook.com/kathrin.schafer

und Twitter:
http://twitter.com/kathrinschaefer