Montag, 5. Juni 2023


Theater

Premiere am 12. April 2012 im Theater Viel Lärm um Nichts/Pasinger Fabrik

Niemand wünsche ich, er wäre ich. Nur ich bin imstande, mich zu ertragen

Ein theatralisches Projekt über den Dichter Robert Walser

nach der Komödie von Gert Hofmann
»Der Austritt des Dichters Robert Walser aus dem literarischen Verein«
Bearbeitet und inszeniert von Alois-Michael Heigl

Die nächsten Vorstellungen sind am:
Do./Fr./Sa. 19.-21. April
Do./Fr./Sa. 26.-28. April
Do./Fr./Sa. 3.-5. Mai 2012
im Theater Viel Lärm um Nichts/Pasinger Fabrik (August-Exter-Str. 1)

Regie und Bearbeitung: Alois-Michael Heigl
Bühne und Kostüme: Alois-Michael Heigl
Musik: Alexander Zimmermann

Mit: Gerd Lohmeyer (Robert Walser), Kathrin Anna Stahl, Hubert Bail, Alexander Zimmermann

Kartenreservierung: 089 – 834 20 14
Eintritt: 18,- € / ermäßigt:  10,-€

Einen ersten Eindruck gibt es hier:
http://www.youtube.com/watch?v=3dVv8JaVOY4


Gert Hofmann, zuletzt wohnhaft in München, verstorben im Jahre 1993, schrieb Theaterstücke, Hörspiele, Erzählungen und Romane. 1979 erhielt er den Ingeborg-Bachmann-Preis und 1982 für seinen Roman »Auf dem Turm« den Alfred-Döblin-Preis. München zeichnete ihn mit dem Literaturpreis der Landeshauptstadt aus. Sein Nachlass befindet sich in der Stadtbibliothek Monacensia.
Für sein Stück über Robert Walser verwendete er zum größten Teil nur Orginalzitate aus den Werken Robert Walsers.

Der beliebte und bekannte Münchner Schauspieler Gerd Lohmeyer, der für seinen Valentin-Abend mit dem  AZ-Stern des Jahres 2011 ausgezeichnet wurde, spielt den Robert Walser. Für seine Darstellung der Lucie Cabrol unter der Regie von Jochen Schölch erhielt er bei den Bayerischen Theatertagen 2010 den Darstellerpreis.

Alois-Michael Heigl, begann seine Karriere an den Münchner Kammerspielen. Noch unter der Intendanz von August Everding inszenierte er dort die Uraufführung von Turrinis »Sauschlachten«. Acht Jahre lang war er Schauspieldirektor am Staatstheater Wiesbaden.



Neuigkeiten

common garden

for you my love!
Tanztheater von Johanna Richter
Am Di 18. und Mi 19. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter
Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.

fear.less
Tanztheater von Johanna Richter
Am Fr 21. und Sa 22. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter
Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.
mehr >

Publikumspreis HIER=JETZT 2023

Am letzten Abend der vier »Open Space«-Abende von »HIER=JETZT«, der Plattform für zeitgenössischen Tanz, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, wurde der Publikumspreis verliehen.
Den Publikumspreis 2023 erhielt
Cola Ho Lok
mehr >

Kulturletter

Gerne informieren wir Sie über alle Veranstaltungen und Projekte, die wir betreuen. Schicken Sie uns hierfür bitte eine Mail an pr@kathrin-schaefer.com.
Für den Newsletterversand speichern wir nur Ihre Mailadresse, ggf. auch Ihren Namen, wenn Sie ihn uns mitteilen. Bitte lesen Sie hierzu auch unser Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Newsletter. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
mehr >

Instagram & & Facebook & Twitter

Natürlich auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/kathrin_schaefer_kulturpr

Facebook:
https://www.facebook.com/kathrin.schafer

und Twitter:
http://twitter.com/kathrinschaefer