Tanz
18. April bis 1. Mai 2022
HIER=JETZT
Plattform für zeitgenössischen Tanz in München
Eine "Künstler*innen-für-Künstler*innen-Initiative" von Johanna Richter und Birgitta Trommler
Vom 18. April bis 1. Mai 2022
Open Space Vorstellungen
Am Do, 28. / Fr, 29. / Sa, 30. April 2022 um 20.00 Uhr
und So, 1. Mai 2022 um 18.00 Uhr
im schwere reiter
Im Anschuss an jede Vorstellung findet im Foyer ein Publikumsgespräch und ein Austausch mit den Künstler*innen statt.
Nach der letzten Vorstellung am 1. Mai wird zudem ein Publikumspreis verliehen.
Der Eintritt ist frei!
Wegen der begrenzten Platzzahl gibt es 30 min vor den Vorstellungen Platzkarten an der Abendkasse.
Seit 2016 bringt die Künstler*innen- für Künstler*innen- Initiative von Johanna Richter und Birgitta Trommler einmal jährlich lokale, nationale und internationale Tanzschaffende für eine zwei Wöchige Plattform zusammen.
In intensiver Arbeit probieren sie drei Wochen lang in kostenfrei zur Verfügung stehenden Studios, ihre Stückideen aus, diskutieren sie mit anderen Künstler*innen, und veröffentlichen sie schließlich in vier „Open Space“ Vorstellungen im schwere reiter, die auf ausnehmend großes Interesse stoßen.
Durch die offene Laborsituation der jährlichen Plattform, und der großen überregionalen Resonanz auf das Format, gelingt nachhaltig die Vernetzung mit Künstler*innen aus München mit Kolleg*innen aus anderen deutschen, und europäischen Städten. Durch die jährliche Kontinuität des Formats gelingt das Wachstum einer facettenreichen Tanzszene in München mit sichtbar gewordenen choreographischen Talenten.
Teilnehmer*innen 2022:
- Lara Kapeloto
- Kollektiv Maria Neustadt : Tasha Hess-Neustadt and Fabian Maria Riess (Berlin)
- Elisabeth Kindler-Abali (Berlin)
- Erica D'Amico
- Hoyoung Im (Berlin/Südkorea)
- Matteo Sacco (Italien)
- Lotta Sandborgh
- Emmanuelle Rizzo und Moe Gotoda
- Búi Rouch
- Alfonso Fernández Sánchez
- Simone Lindner, Robert Phillips und Nina Moog
- Marcelina Liebner
- Natalia Kozbial
- Veronica Vagnoni und Mirto Krasaki
- Sofia Pomeroy
Biografien der Teilnehmer*innen im Anhang als PDF.
Team HIER=JETZT
Konzept, Leitung: Johanna Richter & Birgitta Trommler
Technische Leitung, Lichtdesign: Rainer Ludwig
Ton: Philipp Kolb
Probendisposition: Búi Rouch
Probenleitung: Jan Termin
Video: Tim Bergmann und Thomas Göbl
Foto: Mehmet Vanli
Graphik: Martina Baldauf
Produktionsleitung : Elsa Büsing
PR: Kathrin Schäfer
Eine Koproduktion mit der Tanztendenz München e.V., gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem BLZT (Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz), der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, und privaten Spendern.
Erstmalig in Kooperation mit einer Residence im Iwanson International. Mit technischer Unterstützung durch die Hochschule Macromedia, München.
Besonders hinweisen möchten wir noch auf das Video-Archiv HIER=JETZT auf Vimeo
Schon immer haben die beteiligten Künstler*innen Videoaufzeichnung und Fotodokumentationen ihrer Arbeiten als Starthilfe für die weitere Stückentwicklung bekommen.
Durch die Corona Krise musste die Plattform 2020 und 2021 auf live Veranstaltungen verzichten, und stellte daher alle Arbeiten der Teilnehmer*innen online zur Verfügung.
Um dafür die bestmögliche Qualität zu gewährleisten, wurde aufwendiger gefilmt, und die Videos geschnitten.
Das digitale Format des »HIER=JETZT« wird künftig fortgesetzt, um eine noch größere Öffentlichkeit der Plattform, und damit der Künstler*innen zu ermöglichen.
»HIER=JETZT« bleibt so eine dauerhaft präsente Plattform auch in digitalen Netzwerken, um das vielfältige Potential der Münchner Tanzszene erlebbar zu machen:
https://vimeo.com/hieristjetzt
Donnerstag, 28. April 2022um 20:00 Uhr im schwere reiter
Three Little Rooms
Von Matteo Sacco – Sanpapié Dance Company
Tanz: Sofia Casprini, Marta Rak, Búi Rouch
Musik: Iago Rojas
Natalia Kozbial – (in)justice
Choreographie: Natalia Kozbial
Tanz: Renee Kuleš, Špela Remec
Simone Lindner – Three Little Rooms
Konzept und Tanz: Simone Lindner & Robert Phillips
Visuelle Gestaltung & Projektion: Nina Moog
Wissenschaftliche Beratung: Auxane Boch (TU München)
Musikschnitt: Theresa Zaremba
Unterstützt von: Stipendium „Junge Kunst und neue Wege“ des Freistaats Bayern
Sofía Pomeroy – Stuck/Unstuck
Choreographie: Sofía Pomeroy
Tanz: Clara Rosa Hilscher, Aino Kotiharju, Mirjam Plank, Sofía Pomeroy, Ida Schönamsgruber, Anna Weiss
Dank an Samantha Mandich, für die Entstehung und das Voiceover des Clips „Avocado Treatment“ und an Åsa Ewing, Tänzer der Originalbesetzung, der nicht in der Lage war, teilzunehmen.
X X X
Freitag, 29. April 2022 um 20:00 Uhr im schwere reiter
Hoyoung Im – Intus the Black Hole
Choreographie und Tanz: Hoyoung Im
Alfonso Fernández Sánchez – Track 54
Choreographie und Tanz: Alfonso Fernández Sánchez
Emmanuelle Rizzo & Moe Gotoda - Ewig
Choreographie und Tanz: Emmanuelle Rizzo & Moe Gotoda
Elisabeth Kindler-Abali – another body
Company: animi motus http://animimotus.de
Choreographie: Elisabeth Kindler-Abali
Tanz: Elisabeth Kindler-Abali
Kostüm: Elisabeth Kindler-Abali
Musik: Jaspar Libuda
Unterstützt von: Fonds Darstellende Künste innerhalb des Programms Neustart Kultur – Take Heart / Rechercheförderung
X X X
Samstag, 30. April 2022 um 20:00 Uhr im schwere reiter
Marcelina Liebner – Glass Doors Choreographie und Tanz: Marcelina Liebner
Unterstützt von: DIS-TANZEN, Dachverband Tanz Deutschland
Kollektiv Maria Neustadt: Tasha Hess-Neustadt und Fabian Riess – X
Choreographie, Konzept und Tanz: Tasha Hess-Neustadt und Fabian Riess
Dank an die Tanztendenz München e.V. für die kontinuierliche Unterstützung.
Erica D’Amico – Talking Wolves
Konzept: Érica D’Amico
Tanz und Choreographie: João Santiago, Erica D’Amico
Videoproduktion: Alfonso Fernández Sánchez
Das Resultat aus dieser Recherche ist Teil von D’Amicos Dis-Tanz Soloprojekt „Re-adaptation of Dance Creations in Digital Video Productions“, das für das Jahr 2022 gefördert wurde.
Veronica Vagnoni – Leonia
Choreographie: Veronica Vagnoni
Tanz: Mirto Krasaki, Nicholas Taraj, Veronica Vagnoni
X X X
Sonntag, 1. Mai 2022 um 18:00 Uhr im schwere reiter
Lotta Sandborgh – Aileen Wuornos
Choreographie: Lotta Sandborgh
Tanz: Lotta Sandborgh und Anima Henn
Saxophon: Elia Patrizi
Búi Rouch – Graphics of unreality
Choreographie und Tanz: Búi Rouch
Unterstützt von: Mentanargrunnur Landsins and Listaflog
Lara Kapeloto – ir(relevant)
Choreographie und Tanz: Lara Kapeloto
Im Anschluss an die letzte Vorstellung wird ein Publikumspreis verliehen.