Theater
22.-24. Januar 2015, 19:00 Uhr (open end)
Café Stefanie
Eine neunteilige geheime Theaterinstallation
an einem geheimen Ort im Stadtraum
Weitere Termine
29. bis 31. Januar 2015
05. bis 07. Februar 2015
Jeder Abend widmet sich einem anderen Themen-Schwerpunkt. Details zu den einzelnen Abenden geben wir in Kürze bekannt.
Karten: 22 € / ermäßigt 13 €
Reservierung und Anmeldung unter:
www.team-odradek.de/Cafe_Stefanie
Achtung: Begrenzte Platzzahl!
Der Treffpunkt und die genaue Uhrzeit werden bei der Reservierung vereinbart. Jeder Teilnehmer wird einzeln abgeholt und ins Café Stefanie begleitet.
Nach der »Magical Mystery Tour« im September 2013 und der Uraufführung im Rahmen von RODEO 2014 von »Die Verschollenen« (in Koproduktion mit der portugiesischen Gruppe Companhia de Teatro de Braga) laden O-Team und PATHOS München zum dritten Teil ihres zweijährigen, von der Bundeskulturstiftung geförderten Projekts »PATHOS PARADIES« ein.
Von und mit: O-Team (Antonia Beermann, Folkert Dücker, Samuel Hof, Nina Malotta), Frank Deesz, Anna Donderer, Ruth Geiersberger, Benno Heisel, Dietrich Kulbrodt, Leah Lichtwitz
Produktionsleitung: Katja Kettner, Christine Elbel
PR/ÖA: Kathrin Schäfer Kultur PR
Grafik/Internet: Markus Niessner
Eine Koproduktion von O-Team und PATHOS München.
Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes und durch die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München.
Im dritten Teil der Projektreihe »Pathos Paradies« begibt sich das O-Team auf eine Zeitreise: Zurück in die Vergangenheit, in die Ideenwelten der Bohemiens und Lebenskünstler an der Wende zum 20. Jahrhundert.
Das Projekt »Café Stefanie« ist die Wiederbelebung des legendären Treffpunkts der Münchner Bohème an einem geheimen Ort im Zentrum Münchens der Gegenwart. Als eine Kulisse, die als künstlerisches Laboratorium der Lebensformen und Weltanschauungen Ideen und Gedanken dieser Zeit Gestalt annehmen lässt. An diesem sagenumwobenen Ort der Experimente und der Ausschweifung lösen sich die Grenzen zwischen Darstellern und Zuschauern, zwischen Exzess und historischer Recherche, zwischen Performance und politischer Diskussion auf. Die zehn Performer von O-Team überhöhen, untergraben und beleuchten allgemeine Vorstellungen von künstlerischen Lebensentwürfen. An jedem der Abende sind außerdem Special Guests eingeladen, diesen künstlerischen Versuchsaufbau ins Extrem zu treiben. Und jeder Zuschauer ist als Teil des »Café Stefanie« mitten im Geschehen. Die Zeit drängt!
AZ: »seltsam, beängstigend und dabei so banal«
BZ: »ein Muss für jeden wahrhaften Münchner«
CZ: »ich habe nichts verstanden«