Samstag, 2. Dezember 2023


Kultur

10.7.2017

Anfänger sein

Öffentlicher Musikunterricht für eine Person ohne Vorerfahrung mit dem Cellisten Jost Hecker

Montag 10.7.2017 15 Uhr
Ludwig-Maximilian-Universität, Geschwister Scholl Platz

Bei dieser Aktion geht es exemplarisch darum, etwas zu wagen, was man sich noch nie zuvor getraut hat. Eine ausgewählte Person, ohne jede Erfahrung im Umgang mit einem Instrument, lässt sich zusammen mit einem erfahrenen Musiker öffentlich auf diese Erfahrung ein und erhält ihre erste Unterrichtsstunde. Die Situation, Anfänger zu sein, ist in unseren Biografien eine unvermeidlich wiederkehrende Hürde, Barrierre oder Möglichkeit zum Wachstum –je nachdem, in welchen Maße wir uns dem Unbekannten aussetzen. Auch auf gesellschaftlicher und globaler Ebene stehen wir immer wieder vor Situationen, denen wir zunächst nicht gewachsen sind, sie aber dennoch meistern müssen. Dabei entsteht aber auch ein hohes Maß an Kreativität. Die Aktion möchte auch dazu ermutigen, in einer Kultur des Perfektionismus dem Unvollkommenen seine Würde zu geben.

Im Anschluß an die Unterichtsstunde findet eine spontane Gesprächsrunde zum Thema "Grenzerweiterung" am UTOPIA TOOLBOX Container statt.

Der Cellist Jost Hecker zählt seit vielen Jahren zu den festen Größen der europäischen Musikwelt. Nach ausführlichen Studien am Richard-Strauss-Konservatorium und an der Musikhochschule in München war er einer der Mitbegründer des "Modern String Quartet", mit dem er nach wie vor Auftritte bei zahllosen Festivals und Konzertreihen weltweit absolviert. Jost Hecker lebt in München.


Neuigkeiten

Achternbusch 2023

Eine Holztischlesung
Inge Rassaerts und Rainer Haustein lesen Texte von Herbert Achternbusch aus: »Der Tag wird kommen«, »Die Stunde des Todes« und »Servus Bayern«.
Konzept und Textfassung: Stefan Kastner
Am So, 26. November 2023 um 20:00 Uhr im Paulaner Brauhaus, Kapuzinerstube (Kapuzinerplatz 5, 80337 München)
Weitere Lesungen am Mo, 27. und Di, 28. November 2023
mehr >

HOTEL UTOPIA

Ein interaktives "Gesellschaftsspiel" über Migration, Bürokratie und den Wert von Pässen von Christiane Mudra
Uraufführung am Montag, 6. November 2023 um 19:00 / 19:20 / 19:40 Uhr
mehr >

Kulturletter

Gerne informieren wir Sie über alle Veranstaltungen und Projekte, die wir betreuen. Schicken Sie uns hierfür bitte eine Mail an pr@kathrin-schaefer.com.
Für den Newsletterversand speichern wir nur Ihre Mailadresse, ggf. auch Ihren Namen, wenn Sie ihn uns mitteilen. Bitte lesen Sie hierzu auch unser Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Newsletter. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
mehr >

Instagram & Facebook & Twitter

Natürlich auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/kathrin_schaefer_kulturpr

Facebook:
https://www.facebook.com/kathrin.schafer

und Twitter:
http://twitter.com/kathrinschaefer