Online-Redaktion
seit Juli 2009
Goethe Institut – Tanz
• »90 Jahre Folkwang: Tanz der Künste« von Melanie Suchy (März 2018)
• »Zeitgenössische Musik im Museum: Musiker bei der Arbeit«, Ein Interview mit Xavier Le Roy von Esther Boldt (September 2017)
• »Battle of the Year: And the winner ist … « von Arnd Wesemann (September 2017)
• »Spitzenschuhund 3D-Brillen: Tanz als immersive Erzählung« von Dorion Weickmann (Juli 2017)
• »Dossier Tanz und Migration: Typologien der Migration« von Franz Anton Cramer (August 2017)
mit Portraits zu Ceren Erek, Ahmed Soura, Paula Rosolen, Fabian Barba, Meg Stuart, Pina Bausch
sowie Alexandra Pirici und Mette Invardsen
• »Pina Bausch: Kann man Tanz in Vitrinen stellen?« von Sabrina Schleicher (April 2017)
• »Wirklichkeitsbezug im Tanz: Vermögen und Form« von Franz Anton Cramer (Januar 2017)
• »Tanzstücke für Kinder und Jugendliche: Tanz im Kopf« von Melanie Suchy (August 2016)
• »Tanz als künstlerische Forschung: Eine Utopie der Freien Szene« von Johannes Odenthal (August 2016)
• »deufert & plischke: An den Löchern bauen« von Sandra Nöth (Januar 2017/Juni 2016)
• »Das tanzhaus nrw: Ein Haus mit vielen Zugängen« von Marieluise Jeitschko (Mai 2016)
• »Tanzjahr 2016: Feiern statt Frusten, Denken statt Dilettieren« von Dorion Weickmann (Dezember/Mai 2016)
• »Performance trifft auf Tanz: Rabih Mroué versucht sich als Choreograf« von Marieluise Jeitschko (Januar 2017/Mai 2016)
• »Tabus und Öffentlichkeit:„Geheimnisvoller Underground“« von Arnd Wesemann (Mai 2016)
• »Tanzkritik: Die Lust am Tanz-Text« von Esther Boldt (Januar 2017/April 2016)
• »violent events: Gewalt im Spiel und Gewalt als Spiel« von Lorenz Aggermann (noch nicht veröffentlicht/August 2015)
• »Ostdeutscher Tanz nach 1945 – indoktriniert oder widerständig?« von Lorenz Aggermann (noch nicht veröffentlicht/Juli 2015)
• »Musik und Tanz: Ein interdisziplinäres Zeitalter« von Esther Boldt (März 2015)
• »Auf der Suche nach dem (v)erspielten Raum« von Lorenz Aggermann (April 2017/November 2014)
• »Ikonographie des Körpers: Nacktheit und Nähe« von Franz Anton Cramer (März 2016)
• »Physical Dramaturgy: Ein (neuer) Trend?« von Helmut Ploebst (März 2016)
• »Tanzplattform Deutschland 2016: Nachbarn, im Plural« Interview mit Will Rawls von Sandra Noeth (März 2016)
• »Berliner Festspiele: Tanztreffen der Jugend« von Gabi Dan Droste (März 2016)
• »Tanz mit Geflüchteten – von Gefühlen und Erlebnissen erzählen« Ein Interview mit Taigué Ahmed von Sarah Israel (März 2016)
• »Tanzausbildung heute: Akrobatische Tänzer und tanzende Artisten« von Marieluise Jeitschko (März 2016)
• »Tanz-Musik-Bündnisse: Wahrnehmung und Grenze« von Stephanie Schroedter (März 2016)
• »Sex und Gewalt« Ein Interview mit der Choreographin Saal Magal von Eva-Elisabeth Fischer (März 2016)
• »Tanz und Wissenschaft: Wissen, was der Körper weiß« von Gerald Siegmund (März 2016)
• »Tanz im Museum: Das Museum tanzt« Interview von Esther Boldt (März 2016)
• »Tanzkritik: Tanz Sehen als Denkweise« von Franz Anton Cramer (Juli 2015/März 2016)
• »Darstellende und performative Künste: Das Problem der Partizipation« von Gerald Siegmund (Februar 2016)
• »Christopher Roman über Dance On: 180 Jahre Erfahrung« Interview von Marieluise Jeitschko (Januar 2016)
• »Interview mit Wanda Golonka: Labor der Blicke« von Arnd Wesemann (April 2015/Januar 2016)
• »Ausbildung zum Choreografen: Choreografieren heute« von Marieluise Jeitschko (Januar 2016)
• »Theater ohne Bühne? Über einen neuen Trend« von Franz Anton Cramer (August 2015)
• »Next generation: Interview mit Paula Rosolen – Fremdes einspeisen in die Tanzwelt« von Esther Boldt (August 2015)
• »Schönheit wagen – Tanz und Mode« von Marieluise Jeitschko (Juli 2015)
• »Jean-Luc Nancy: Tanzen denken« von Franz Anton Cramer (April 2015)
• »Artistic Research: Die Frage nach der Relevanz« von Thomas D. Trummer (April 2015)
• »Tanz und Politik: Körper von Gewicht« von Esther Boldt (Februar 2015)
• »Tanzfilm: Vergänglichkeit festhalten« von Arnd Wesemann (Februar 2015)
• »Chöre auf der Bühne: Auf der Suche nach dem Ursprung chorischer Theaterpraktiken« von Stephanie Schroedter (Dezember 2014)
• »Tanz und Fußball: Bewegung analysieren« von Marieluise Jeitschko (Dezember 2014)
• »Leidenschaft im Bein« von Marieluise Jeitschko (Dezember 2014)
• »Intimität und Datenschutz: Sexualität als Grauzone« von Franz Anton Cramer (November 2014)
• »Heterotopie – ein möglicher Ansatz, intermediale Kunstformen zu analysieren« von Lorenz Aggermann (November 2014)
• »Soziale Choreografien: Wie man sich selbst überrascht« von Astrid Kaminski (Oktober 2014)
• »Museum und Bühne: Foreign Affairs 2014« von Franz Anton Cramer (Oktober 2014)
• »Tanz und Architektur: Labyrinth und Vogelstimmen« von Gerald Siegmund (September 2014)
• »Tino Sehgal: Immaterielle Wertschöpfung ohne bleibendes Produkt« von Thomas D. Trummer (Juli 2014)
• »Ursprünge und Anfänge der urbanen Tanzkunst in Deutschland« von Niels Robitzky, alias „Storm“ (Juni 2014)
• »Verbreitung der zeitgenössischen urbanen Tanzkultur in Deutschland« von Niels Robitzky, alias „Storm“ (Juni 2014)
• »Tanz im Museum: Bewegung zwischen Institutionen und Genres« von Irmela Kästner (Mai 2014)
• »Tanzfestivals: Unter dem Leitstern internationaler Zeitgenossenschaft« von Esther Boldt (April 2014)
• »Produktionsort für noch Unbekanntes – das Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm« von Esther Boldt (März 2014)
• »Die partizipative Politik des Tanzes« von Bojana Kunst (Februar 2014)
• »Zwischen Wissen und Nichtwissen, Aneignung und Veränderung: Das Erbe des Tanzes« von Gerald Siegmund (Februar 2014)
• »Der Leib als Umschlagstelle von Kultur und Natur« von Bernhard Waldenfels (Februar 2014)
• »Interkulturelles Palimpsest mit dem eigenen Körper – Richard Siegal im Gespräch« von Olaf Schmitt (Februar 2014)
• »Tänzer und Tiere« von Esther Boldt (Februar 2014)
• »Was bleibt, wenn die Gründer des deutschen Tanztheaters abrücken?« von Gabriele Wittmann (Februar 2014)
• »Das Einmaleins der Keersmaeker-Kreation: „A Choreographerʼs Score“« von Dorion Weickmann (Februar 2014)
• »Der Körper als Gedächtnismedium« von Marieluise Jeitschko (Februar 2014)
• »Raimund Hoghe: 20 Jahre, 20 Stücke« von Thomas Hahn (Januar 2014)
• »Akte der Hingabe – Der Kuss als Element von Performance und Choreografie« von Lorenz Aggermann (November 2013)
• »Der Tanz der Dinge« von Esther Boldt (September 2013)
• »Tanz als emanzipatorischer Akt« von Gerald Siegmund (September 2013)
• »Geschichte wird gemacht – das Erbe des Tanzes« von Franz Anton Cramer (September 2013)
• »Was ist Choreografie?« von Gerald Siegmund (September 2013)
• »Tanzkongress 2013: Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies« von Dorion Weickmann (August 2013)
• »Alte Verbündete – zeitgenössische Wechselbeziehungen in Tanz und Musik« von Esther Boldt (August 2013)
• »Tänzer von morgen« von Irmela Kästner (August 2013)
• »Perspektiven auf den Tanz – das deutsch-französische Festival Transfabrik« von Franz Anton Cramer (Juli 2013)
• »Neuer Tanz und „Kurze Stücke“ – Installationen für die Bühne« von Thomas Hahn (Juni 2013)
• »Kollektivität und Gemeinschaftsdarstellungen im Tanz« von Esther Boldt (Mai 2013)
• »How to Do Things With Art – im Dickicht der Handlungen« von Franz Anton Cramer (Mai 2013)
• »Drei Meister und drei Gründe zum Feiern – van Manen, Madsen und Neumeier« von Marieluise Jeitschko (April 2013)
• »Der Puls der Musik und der des Tanzes – Alain Franco im Gespräch« von Esther Boldt (März 2013)
• »Die Menschlichkeit des Menschen – Laurent Chétouane und Jérôme Bel im Interview« von Gudrun Pawelke (Dezember 2012)
• »Leibhaftiger Tanz – im Blick der Phänomenologie« von Bernhard Waldenfels (November 2012)
• »Tanzmedizin – medizinische Versorgung von Tänzern« von Dr. Uta Hessbrüggen (November 2012)
• »Eine „Zukunftswerkstatt“ für das Tanztheater Wuppertal« von Marieluise Jeitschko (November 2012)
• »Der Körper als Diskurs« von Dr. Gerald Siegmund (November 2012)
• »Der Tänzer als Forscher und Spieler – Neustarts an HAU und Mousonturm« von Esther Boldt (Oktober 2012)
• »Komm, tanz mit mir! – Arbeitsbedingungen von Tänzern in Deutschland« von Esther Slevogt (Oktober 2012)
• »Wie die Ballettkritik zur Tanzkritik wurde« von Eva-Elisabeth Fischer (September 2012)
• »Der Tanz ums vergängliche Werk – wenn Bewegung im Museum Einzug hält« von Franz Anton Cramer (August 2012)
• »Tanz als Poesie des Handelns und Verhandelns – die Tänzerin und Choreografin Antje Pfundtner« von Irmela Kästner (Juli 2012)
• »Transkulturalität statt Multikulti – Grenzübergreifende Karrieren im Tanz« von Esther Boldt (Juni 2012)
• »Autorenrechte und Choreografie – Annette Reschke im Interview« von Franz Anton Cramer (Mai 2012)
• »Selbst ist der Tanz – zwei privat gegründete Berliner Veranstaltungsorte im Porträt« von Elisabeth Wellershaus (Mai 2012)
• »Mehr als Tanz – die Ausstellung „Yvonne Rainer. Raum, Körper, Sprache“« von Franz Anton Cramer (Mai 2012)
• »Das Tanzen gehört den Menschen – der Film „Die Klage der Kaiserin“« von Gerald Siegmund (April 2012)
• »Tanzen ist Denken – zum Verhältnis von Philosophie und Tanz« von Susanne Traub (Februar 2012)
• »Das Pumpenhaus Münster – eine Bühne mit viel Mut« von Sabine Müller (Februar 2012)
• »Tanzplattform 2012 in Dresden – Vorhang auf für einen farbigen Szene-Mix« von Dorion Weickmann (Dezember 2011)
• »„An alle!" – Eine Dokumentation zur Performance-Gruppe LIGNA« von Martin Conrads (Dezember 2011)
• » Stuttgarter Ballett – Kompanie des Jahres 2011« von Marieluise Jeitschko (November 2011)
• »Detektor – Frauke Havemann und Mark Johnson« von Zebu Kluth (Oktober 2011)
• » Die Uferstudios – Schnittstelle zwischen Künsten und Kompetenzen« von Irene Sieben (Oktober 2011)
• »Kunst und Tanz im Wechselspiel« von Susanne Traub (Oktober 2011)
• »Zeitraumexit – Ort für Schnittstellenkunst in Mannheim« von Ralf-Carl Langhals (September 2011)
• »Ein Festival der Kooperation: Intradance in Russland« von Franz Anton Cramer (September 2011)
• »Das Hebbel am Ufer bekommt ein starkes internationales Profil« von Moos van den Broek (September 2011)
• »„Ohne Ekstase kein Tanz“ – der Tanz in der Kunst der Moderne« von Anette Brunner (August 2011)
• »Zum Gedenken an Pina Bausch – Wim Wenders’ 3D-Film „Pina“« von Eva-Elisabeth Fischer (Juli 2011)
• »Spectator - das Berliner Festival In Transit 2011« von Franz Anton Cramer (Juli 2011)
• »Der Deutsche Tanzpreis« von Marieluise Jeitschko (März 2011)
• »Wenn Kunst zum Spielplatz wird – die Ausstellung „Move“« von Franz Anton Cramer (März 2011)
• »Vorsichtige Nähe – Tanzfilme von der Choreografin Sasha Waltz« von Astrid Kaminski (Februar 2011)
• »In dreißig Sekunden durch einen Sonntagnachmittag ‑ Choreographic Captures von Astrid Kaminski (Februar 2011)
• »Tanzdramaturgie– eine kritische und diskursive Praxis« von Susanne Traub (Februar 2011)
• »Die radikale Realistin – Eine Ausstellung zur Tänzerin und Performerin Valeska Gert« von Martin Conrads (Februar 2011)
• »Tanzplan Deutschland läuft aus – ein Ende und ein Neuanfang!« von Dorion Weickmann (Februar 2011)
• »Tanz in Potsdam« von Arnd Wesemann (Januar 2011)
• »Einiges in Bewegung – Tanzwissenschaft« von Gerald Siegmund (Dezember 2010)
• »Motion Bank - Eine Datenbank für den Tanz« von Sylvia Staude (Dezember 2010)
• »Martin Schläpfer – Choreograf des Jahres 2010« von Marieluise Jeitschko (November 2010)
• »Wer den Atem erforscht, sucht Bewegung – und findet Tanz« von Irene Sieben (November 2010)
• »Choreologen und Kinetographen notieren Tanz« von Marieluise Jeitschko (Oktober 2010)
• »Wissenskultur Tanz – Sabine Huschkas interdisziplinärer Aufruf« von Gabriele Wittmann (September 2010)
• »tanzhaus nrw – in Düsseldorf wird Europas Tanzpolitik gemacht« von Arnd Wesemann (September 2010)
• »Keine halben Sachen – das Tanzfestival „Visa 2 Dance“ in Dar es Salaam« von Esther Boldt (September 2010)
• »Tanz studieren wie man Philosophie studiert – das Experiment HZT« von Constanze Klementz (August 2010)
• »„Tanz um dein Leben“ – die Autobiographie des Choreografen Royston Maldoom« von Irmgard Berner (August 2010)
• »Erkenntnis im Blindflug – „Explorationen 10“ bei PACT Zollverein« von Esther Boldt (Juli 2010)
• »Auf der Reeperbahn Westafrikas – das Festival Rue Princesse in Abidjan« von Christiane Kühl (Mai 2010)
• »Tanzarchive und Digitale Kultur: Der Stand in Deutschland« von Franz Anton Cramer (Mai 2010)
• »Ausbildung tanzender Menschen – Tanz an der Folkwang Hochschule« von Esther Boldt (Mai 2010)
• »Das Münchner Muffatwerk – Die produktive Energie der Vielfalt« von Astrid Kaminski (Mai 2010)
• »Das Begehren der Körper – ein Arbeitsbuch über die Choreografin Meg Stuart von Gerald Siegmund (April 2010)
• »One Step Ahead? Eindrücke von der Tanzplattform 2010 in Nürnberg« von Katja Schneider (März 2010)
• »Tanzconnexions – ein innovatives Verbundprojektfür den Tanz im pazifischen Raum« von Franz Anton Cramer (März 2010)
• »Die spurlose Kunst der Konversation – Tino Sehgal im Guggenheim Museum von Claudia Steinberg (März 2010)
• »Die Schwankhalle Bremen – Raum für Ideen« von Edith Boxberger (Februar 2010)
• »Hip-Hop und Klassik – kein Widerspruch!« von Thomas Hahn (Januar 2010)
• »Von verlorener Unschuld. André Lepeckis Studie über Tanz und die Politik der Bewegung« von Franz Anton Cramer (Januar 2010)
• »Ein Niemandsland auf Weltreise – das Programm von Theater der Welt 2010« von Esther Boldt (Dezember 2009)
• »Ein Haus für die Tanz-Avantgarde – Der Mousonturm« von Sylvia Staude (November 2009)
•»Raimund Hoghe – in Frankreich geliebt, in Deutschland ignoriert« von Thomas Hahn (November 2009)
• »Der Tanzkongress in Hamburg« von Arnd Wesemann (November 2009)
• »Raimund Hoghe – in Frankreich geliebt, in Deutschland ignoriert« von Thomas Hahn (Oktober 2010)
• »Laboratorien der Lebensformen – Mary Wigmans Tanztheater in Schwabing und am Monte Verità« von Silvia Stammen (Oktober 2009)
• »Die Brache als Utopia – der Münchner Kulturreferent und seine Pläne« von Eva-Elisabeth Fischer (September 2009)
• »Zweite Moderne – Hellerau auf dem Weg zum Kunstzentrum des Ostens« von Edith Boxberger (September 2009)
• »Wer gehört wohin? – deutsche Choreografen auf internationalen Sommerfestivals« von Elisabeth Nehring (September 2009)
• »Das Alter des Zeitgenössischen – André Lepecki und das Berliner Festival In Transit« von Franz Anton Cramer (August 2009)
• »Die Gründungsintendantin – Sigrid Gareis verabschiedet sich vom Tanzquartier Wien« von Eva-Elisabeth Fischer (Juli 2009)
• »Erkunden, was Menschen bewegt – zum Tod von Pina Bausch« von Jochen Schmidt (Juli 2009)
Goethe Institut – Tanz >