Freitag, 29. März 2024


Online-Redaktion

seit Juli 2009

Goethe Institut – Tanz

• »90 Jahre Folkwang: Tanz der Künste« von Melanie Suchy (März 2018)

• »Zeitgenössische Musik im Museum: Musiker bei der Arbeit«, Ein Interview mit Xavier Le Roy von Esther Boldt (September 2017)

• »Battle of the Year: And the winner ist … « von Arnd Wesemann (September 2017)

• »Spitzenschuhund 3D-Brillen: Tanz als immersive Erzählung« von Dorion Weickmann (Juli 2017)

• »Dossier Tanz und Migration: Typologien der Migration« von Franz Anton Cramer (August 2017)
mit Portraits zu Ceren Erek, Ahmed Soura, Paula Rosolen, Fabian Barba, Meg Stuart, Pina Bausch
sowie Alexandra Pirici und Mette Invardsen

• »Pina Bausch: Kann man Tanz in Vitrinen stellen?« von Sabrina Schleicher (April 2017)

• »Wirklichkeitsbezug im Tanz: Vermögen und Form« von Franz Anton Cramer (Januar 2017)

• »Tanzstücke für Kinder und Jugendliche: Tanz im Kopf« von Melanie Suchy (August 2016)

• »Tanz als künstlerische Forschung: Eine Utopie der Freien Szene« von Johannes Odenthal (August 2016)

• »deufert & plischke: An den Löchern bauen« von Sandra Nöth (Januar 2017/Juni 2016)

• »Das tanzhaus nrw: Ein Haus mit vielen Zugängen« von Marieluise Jeitschko (Mai 2016)

• »Tanzjahr 2016: Feiern statt Frusten, Denken statt Dilettieren« von Dorion Weickmann (Dezember/Mai 2016)

• »Performance trifft auf Tanz: Rabih Mroué versucht sich als Choreograf« von Marieluise Jeitschko (Januar 2017/Mai 2016)

• »Tabus und Öffentlichkeit:Geheimnisvoller Underground“« von Arnd Wesemann (Mai 2016)

• »Tanzkritik: Die Lust am Tanz-Text« von Esther Boldt (Januar 2017/April 2016)

• »violent events: Gewalt im Spiel und Gewalt als Spiel« von Lorenz Aggermann (noch nicht veröffentlicht/August 2015)

• »Ostdeutscher Tanz nach 1945 – indoktriniert oder widerständig?« von Lorenz Aggermann (noch nicht veröffentlicht/Juli 2015)

• »Musik und Tanz: Ein interdisziplinäres Zeitalter« von Esther Boldt (März 2015)

• »Auf der Suche nach dem (v)erspielten Raum« von Lorenz Aggermann (April 2017/November 2014)

• »Ikonographie des Körpers: Nacktheit und Nähe« von Franz Anton Cramer (März 2016)

• »Physical Dramaturgy: Ein (neuer) Trend?« von Helmut Ploebst (März 2016)

• »Tanzplattform Deutschland 2016: Nachbarn, im Plural« Interview mit Will Rawls von Sandra Noeth (März 2016)

• »Berliner Festspiele: Tanztreffen der Jugend« von Gabi Dan Droste (März 2016)

• »Tanz mit Geflüchteten – von Gefühlen und Erlebnissen erzählen« Ein Interview mit Taigué Ahmed von Sarah Israel (März 2016)

• »Tanzausbildung heute: Akrobatische Tänzer und tanzende Artisten« von Marieluise Jeitschko (März 2016)

• »Tanz-Musik-Bündnisse: Wahrnehmung und Grenze« von Stephanie Schroedter (März 2016)

• »Sex und Gewalt« Ein Interview mit der Choreographin Saal Magal von Eva-Elisabeth Fischer (März 2016)

• »Tanz und Wissenschaft: Wissen, was der Körper weiß« von Gerald Siegmund (März 2016)

• »Tanz im Museum: Das Museum tanzt« Interview von Esther Boldt (März 2016)

• »Tanzkritik: Tanz Sehen als Denkweise« von Franz Anton Cramer (Juli 2015/März 2016)

• »Darstellende und performative Künste: Das Problem der Partizipation« von Gerald Siegmund (Februar 2016)

• »Christopher Roman über Dance On: 180 Jahre Erfahrung« Interview von Marieluise Jeitschko (Januar 2016)

• »Interview mit Wanda Golonka: Labor der Blicke« von Arnd Wesemann (April 2015/Januar 2016)

• »Ausbildung zum Choreografen: Choreografieren heute« von Marieluise Jeitschko (Januar 2016)

• »Theater ohne Bühne? Über einen neuen Trend« von Franz Anton Cramer (August 2015)

• »Next generation: Interview mit Paula Rosolen – Fremdes einspeisen in die Tanzwelt« von Esther Boldt (August 2015)

• »Schönheit wagen – Tanz und Mode« von Marieluise Jeitschko (Juli 2015)

• »Jean-Luc Nancy: Tanzen denken« von Franz Anton Cramer (April 2015)

• »Artistic Research: Die Frage nach der Relevanz« von Thomas D. Trummer (April 2015)

• »Tanz und Politik: Körper von Gewicht« von Esther Boldt (Februar 2015)

• »Tanzfilm: Vergänglichkeit festhalten« von Arnd Wesemann (Februar 2015)

• »Chöre auf der Bühne: Auf der Suche nach dem Ursprung chorischer Theaterpraktiken« von Stephanie Schroedter (Dezember 2014)

• »Tanz und Fußball: Bewegung analysieren« von Marieluise Jeitschko (Dezember 2014)

• »Leidenschaft im Bein« von Marieluise Jeitschko (Dezember 2014)

• »Intimität und Datenschutz: Sexualität als Grauzone« von Franz Anton Cramer (November 2014)

• »Heterotopie – ein möglicher Ansatz, intermediale Kunstformen zu analysieren« von Lorenz Aggermann (November 2014)

• »Soziale Choreografien: Wie man sich selbst überrascht« von Astrid Kaminski (Oktober 2014)

• »Museum und Bühne: Foreign Affairs 2014« von Franz Anton Cramer (Oktober 2014)

• »Tanz und Architektur: Labyrinth und Vogelstimmen« von Gerald Siegmund (September 2014)

• »Tino Sehgal: Immaterielle Wertschöpfung ohne bleibendes Produkt« von Thomas D. Trummer (Juli 2014)

• »Ursprünge und Anfänge der urbanen Tanzkunst in Deutschland« von Niels Robitzky, alias „Storm“ (Juni 2014)

• »Verbreitung der zeitgenössischen urbanen Tanzkultur in Deutschland« von Niels Robitzky, alias „Storm“ (Juni 2014)

• »Tanz im Museum: Bewegung zwischen Institutionen und Genres« von Irmela Kästner (Mai 2014)

• »Tanzfestivals: Unter dem Leitstern internationaler Zeitgenossenschaft« von Esther Boldt (April 2014)

• »Produktionsort für noch Unbekanntes – das Frankfurter Künstlerhaus Mousonturm« von Esther Boldt (März 2014)

• »Die partizipative Politik des Tanzes« von Bojana Kunst (Februar 2014)

• »Zwischen Wissen und Nichtwissen, Aneignung und Veränderung: Das Erbe des Tanzes« von Gerald Siegmund (Februar 2014)

• »Der Leib als Umschlagstelle von Kultur und Natur« von Bernhard Waldenfels (Februar 2014)

• »Interkulturelles Palimpsest mit dem eigenen Körper – Richard Siegal im Gespräch« von Olaf Schmitt (Februar 2014)

• »Tänzer und Tiere« von Esther Boldt (Februar 2014)

• »Was bleibt, wenn die Gründer des deutschen Tanztheaters abrücken?« von Gabriele Wittmann (Februar 2014)

• »Das Einmaleins der Keersmaeker-Kreation: „A Choreographerʼs Score“« von Dorion Weickmann (Februar 2014)

• »Der Körper als Gedächtnismedium« von Marieluise Jeitschko (Februar 2014)

• »Raimund Hoghe: 20 Jahre, 20 Stücke« von Thomas Hahn (Januar 2014)

• »Akte der Hingabe – Der Kuss als Element von Performance und Choreografie« von Lorenz Aggermann (November 2013)

• »Der Tanz der Dinge« von Esther Boldt (September 2013)

• »Tanz als emanzipatorischer Akt« von Gerald Siegmund (September 2013)

• »Geschichte wird gemacht – das Erbe des Tanzes« von Franz Anton Cramer (September 2013)

• »Was ist Choreografie?« von Gerald Siegmund (September 2013)

• »Tanzkongress 2013: Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies« von Dorion Weickmann (August 2013)

• »Alte Verbündete – zeitgenössische Wechselbeziehungen in Tanz und Musik« von Esther Boldt (August 2013)

• »Tänzer von morgen« von Irmela Kästner (August 2013)

• »Perspektiven auf den Tanz – das deutsch-französische Festival Transfabrik« von Franz Anton Cramer (Juli 2013)

• »Neuer Tanz und „Kurze Stücke“ – Installationen für die Bühne« von Thomas Hahn (Juni 2013)

• »Kollektivität und Gemeinschaftsdarstellungen im Tanz« von Esther Boldt (Mai 2013)

• »How to Do Things With Art – im Dickicht der Handlungen« von Franz Anton Cramer (Mai 2013)

• »Drei Meister und drei Gründe zum Feiern van Manen, Madsen und Neumeier« von Marieluise Jeitschko (April 2013)

• »Der Puls der Musik und der des Tanzes – Alain Franco im Gespräch« von Esther Boldt (März 2013)

• »Die Menschlichkeit des Menschen – Laurent Chétouane und Jérôme Bel im Interview« von Gudrun Pawelke (Dezember 2012)

• »Leibhaftiger Tanz – im Blick der Phänomenologie« von Bernhard Waldenfels (November 2012)

• »Tanzmedizin – medizinische Versorgung von Tänzern« von Dr. Uta Hessbrüggen (November 2012)

• »Eine „Zukunftswerkstatt“ für das Tanztheater Wuppertal« von Marieluise Jeitschko (November 2012)

• »Der Körper als Diskurs« von Dr. Gerald Siegmund (November 2012)

• »Der Tänzer als Forscher und Spieler – Neustarts an HAU und Mousonturm« von Esther Boldt (Oktober 2012)

• »Komm, tanz mit mir! – Arbeitsbedingungen von Tänzern in Deutschland« von Esther Slevogt (Oktober 2012)

• »Wie die Ballettkritik zur Tanzkritik wurde« von Eva-Elisabeth Fischer (September 2012)

• »Der Tanz ums vergängliche Werk – wenn Bewegung im Museum Einzug hält« von Franz Anton Cramer (August 2012)


• »Tanz als Poesie des Handelns und Verhandelns – die Tänzerin und Choreografin Antje Pfundtner« von Irmela Kästner (Juli 2012)

• »Transkulturalität statt Multikulti – Grenzübergreifende Karrieren im Tanz« von Esther Boldt (Juni 2012)

• »Autorenrechte und Choreografie – Annette Reschke im Interview« von Franz Anton Cramer (Mai 2012)

• »Selbst ist der Tanz – zwei privat gegründete Berliner Veranstaltungsorte im Porträt« von Elisabeth Wellershaus (Mai 2012)

• »Mehr als Tanz – die Ausstellung „Yvonne Rainer. Raum, Körper, Sprache“« von Franz Anton Cramer (Mai 2012)

• »Das Tanzen gehört den Menschen – der Film „Die Klage der Kaiserin“« von Gerald Siegmund (April 2012)

• »Tanzen ist Denken – zum Verhältnis von Philosophie und Tanz« von Susanne Traub (Februar 2012)

• »Das Pumpenhaus Münster – eine Bühne mit viel Mut« von Sabine Müller (Februar 2012)

• »Tanzplattform 2012 in Dresden – Vorhang auf für einen farbigen Szene-Mix« von Dorion Weickmann (Dezember 2011)

• »„An alle!" – Eine Dokumentation zur Performance-Gruppe LIGNA« von Martin Conrads (Dezember 2011)

• » Stuttgarter Ballett – Kompanie des Jahres 2011« von Marieluise Jeitschko (November 2011)

• »Detektor – Frauke Havemann und Mark Johnson« von Zebu Kluth (Oktober 2011)

• » Die Uferstudios – Schnittstelle zwischen Künsten und Kompetenzen« von Irene Sieben (Oktober 2011)

• »Kunst und Tanz im Wechselspiel« von Susanne Traub (Oktober 2011)

• »Zeitraumexit – Ort für Schnittstellenkunst in Mannheim« von Ralf-Carl Langhals (September 2011)

• »Ein Festival der Kooperation: Intradance in Russland« von Franz Anton Cramer (September 2011)

• »Das Hebbel am Ufer bekommt ein starkes internationales Profil« von Moos van den Broek (September 2011)

• »„Ohne Ekstase kein Tanz“ – der Tanz in der Kunst der Moderne« von Anette Brunner (August 2011)

• »Zum Gedenken an Pina Bausch – Wim Wenders’ 3D-Film „Pina“« von Eva-Elisabeth Fischer (Juli 2011)

• »Spectator - das Berliner Festival In Transit 2011« von Franz Anton Cramer (Juli 2011)

• »Der Deutsche Tanzpreis« von Marieluise Jeitschko (März 2011)

• »Wenn Kunst zum Spielplatz wird – die Ausstellung „Move“« von Franz Anton Cramer (März 2011)

• »Vorsichtige Nähe Tanzfilme von der Choreografin Sasha Waltz« von Astrid Kaminski (Februar 2011)

• »In dreißig Sekunden durch einen Sonntagnachmittag ‑ Choreographic Captures von Astrid Kaminski (Februar 2011)

• »Tanzdramaturgie– eine kritische und diskursive Praxis« von Susanne Traub (Februar 2011)

• »Die radikale Realistin – Eine Ausstellung zur Tänzerin und Performerin Valeska Gert« von Martin Conrads (Februar 2011)

• »Tanzplan Deutschland läuft aus – ein Ende und ein Neuanfang!« von Dorion Weickmann (Februar 2011)

• »Tanz in Potsdam« von Arnd Wesemann (Januar 2011)

• »Einiges in Bewegung – Tanzwissenschaft« von Gerald Siegmund (Dezember 2010)

• »Motion Bank - Eine Datenbank für den Tanz« von Sylvia Staude (Dezember 2010)

• »Martin Schläpfer – Choreograf des Jahres 2010« von Marieluise Jeitschko (November 2010)

• »Wer den Atem erforscht, sucht Bewegung – und findet Tanz« von Irene Sieben (November 2010)

• »Choreologen und Kinetographen notieren Tanz« von Marieluise Jeitschko (Oktober 2010)

• »Wissenskultur Tanz – Sabine Huschkas interdisziplinärer Aufruf« von Gabriele Wittmann (September 2010)

• »tanzhaus nrw – in Düsseldorf wird Europas Tanzpolitik gemacht« von Arnd Wesemann (September 2010)

• »Keine halben Sachen – das Tanzfestival „Visa 2 Dance“ in Dar es Salaam« von Esther Boldt (September 2010)

• »Tanz studieren wie man Philosophie studiert – das Experiment HZT« von Constanze Klementz (August 2010)

• »„Tanz um dein Leben“ – die Autobiographie des Choreografen Royston Maldoom« von Irmgard Berner (August 2010)

• »Erkenntnis im Blindflug – „Explorationen 10“ bei PACT Zollverein« von Esther Boldt (Juli 2010)

• »Auf der Reeperbahn Westafrikas – das Festival Rue Princesse in Abidjan« von Christiane Kühl (Mai 2010)

• »Tanzarchive und Digitale Kultur: Der Stand in Deutschland« von Franz Anton Cramer (Mai 2010)

• »Ausbildung tanzender Menschen – Tanz an der Folkwang Hochschule« von Esther Boldt (Mai 2010)

• »Das Münchner Muffatwerk – Die produktive Energie der Vielfalt« von Astrid Kaminski (Mai 2010)

• »Das Begehren der Körper – ein Arbeitsbuch über die Choreografin Meg Stuart von Gerald Siegmund (April 2010)

• »One Step Ahead? Eindrücke von der Tanzplattform 2010 in Nürnberg« von Katja Schneider (März 2010)

• »Tanzconnexions – ein innovatives Verbundprojektfür den Tanz im pazifischen Raum« von Franz Anton Cramer (März 2010)

• »Die spurlose Kunst der Konversation – Tino Sehgal im Guggenheim Museum von Claudia Steinberg (März 2010)

• »Die Schwankhalle Bremen Raum für Ideen« von Edith Boxberger (Februar 2010)

• »Hip-Hop und Klassik – kein Widerspruch!« von Thomas Hahn (Januar 2010)

• »Von verlorener Unschuld. André Lepeckis Studie über Tanz und die Politik der Bewegung« von Franz Anton Cramer (Januar 2010)

• »Ein Niemandsland auf Weltreise – das Programm von Theater der Welt 2010« von Esther Boldt (Dezember 2009)

• »Ein Haus für die Tanz-Avantgarde – Der Mousonturm« von Sylvia Staude (November 2009)

•»Raimund Hoghe – in Frankreich geliebt, in Deutschland ignoriert« von Thomas Hahn (November 2009)

• »Der Tanzkongress in Hamburg« von Arnd Wesemann (November 2009)

• »Raimund Hoghe – in Frankreich geliebt, in Deutschland ignoriert« von Thomas Hahn (Oktober 2010)

• »Laboratorien der Lebensformen – Mary Wigmans Tanztheater in Schwabing und am Monte Verità« von Silvia Stammen (Oktober 2009)

• »Die Brache als Utopia – der Münchner Kulturreferent und seine Pläne« von Eva-Elisabeth Fischer (September 2009)

• »Zweite Moderne – Hellerau auf dem Weg zum Kunstzentrum des Ostens« von Edith Boxberger (September 2009)

• »Wer gehört wohin? – deutsche Choreografen auf internationalen Sommerfestivals« von Elisabeth Nehring (September 2009)

• »Das Alter des Zeitgenössischen – André Lepecki und das Berliner Festival In Transit« von Franz Anton Cramer (August 2009)

• »Die Gründungsintendantin – Sigrid Gareis verabschiedet sich vom Tanzquartier Wien« von Eva-Elisabeth Fischer (Juli 2009)

• »Erkunden, was Menschen bewegt – zum Tod von Pina Bausch« von Jochen Schmidt (Juli 2009)


Neuigkeiten

Kulturletter

Gerne informieren wir Sie über alle Veranstaltungen und Projekte, die wir betreuen. Schicken Sie uns hierfür bitte eine Mail an pr@kathrin-schaefer.com.
Für den Newsletterversand speichern wir nur Ihre Mailadresse, ggf. auch Ihren Namen, wenn Sie ihn uns mitteilen. Bitte lesen Sie hierzu auch unser Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Newsletter. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
mehr >

Instagram & Facebook & Twitter

Natürlich auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/kathrin_schaefer_kulturpr

Facebook:
https://www.facebook.com/kathrin.schafer

und Twitter:
http://twitter.com/kathrinschaefer